Das Weingut Hagenbüchl ist ein Ort, der eine faszinierende Geschichte erzählt. Vor zehn Millionen Jahren floss die Ur-Donau von Krems Richtung Weinviertel, durch Hohenwarth und mündete bei Mistelbach in einen warmen tropischen Ozean, bevölkert von Haien, Seekühen und Krokodilen. Mit der Zeit wurde es kälter, das Meer verschwand und die Sandbänke der versiegenden Ur-Donau bildeten das Ausgangsmaterial für die Lössdecken und Sanddünen, die das Weinviertel heute prägen. Auf diesem Sand baut das Weingut Hagenbüchl, ein Familienbetrieb in der 3. Generation, seine Reben an. Daniela und Fritz Hagenbüchl haben sich vor allem auf den sortentypischen Ausbau der verschiedenen Veltlinersorten – grün, rot und frührot – spezialisiert. Die rund 11 Hektar Rebfläche um Hohenwarth im Weinviertel und am Wagram bilden die Basis dafür. Aber auch Rivaner, Chardonnay und Muskat Ottonel sowie die Rotweinsorten Blauburger und Zweigelt werden angebaut. Die Region um Hohenwarth am Fuße des Manhartsberges ist klimatisch und geologisch begünstigt und hat eine fast 1000-jährige Weinkultur. Das Weingut Hagenbüchl bietet genussvolle Verkostungen, aufschlussreiche Weingarten- und Kellerführungen sowie monatliche Wein.Plaudereien an.